Zeit, Ort & Org
- – 8. Oktober 2016
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin
Wir freuen uns über die Unterstützung bei der Organisation durch das Literaturforum im Brecht-Haus Berlin und die der Finanzierung der Tagung: Die Tagung wird gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung: konferenz2016@knurrer_2022
Programmflyer
Das Programm
Abendveranstaltungen
«Altersgenossen» 1969. Zwei Filme
Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20.00 – 22.00 Uhr
Christian Geissler: Ästhetik – Politik – Widerstand
Lesung und Diskussion
- Oktober 2016, 20.00 – 22.00 Uhr
Vorträge und Diskussionen
Freitag, 7. Oktober 2016
Sabine Peters (Autorin)
Radikalität bei Christian Geissler: Literatur als politische und ästhetische Grenzüberschreitung.
10.00 – 10.45 Uhr
Helmut Peitsch (Universität Potsdam)
Was bedeutete Vergangenheitsbewältigung in den frühen 1960er Jahren? Christian Geissler und die «Werkhefte katholischer Laien»
10.45 – 11.30 Uhr
Britta Caspers (Universität Duisburg-Essen)
Bewusstseinsbilder. Christian Geisslers Erzählung «Kalte Zeiten» zwischen Dokumentarismus und ‹Neuer Subjektivität›
11.45 – 12.30 Uhr
Peter Ellenbruch (Universität Duisburg-Essen)
Die äußere Wirklichkeit des bundesdeutschen Alltags. «Wilhelmsburger Freitag» von Christian Geissler und Egon Monk.
14.00 -14.45 Uhr
Ingo Meyer (Universität Bielefeld)
Wider die Verkitschung des revolutionären Subjekts. Milieu, Figur und Handlung bei Christian Geissler
14.45 – 15.30 Uhr
Sven Kramer (Leuphana Universität Lüneburg)
Aspekte des Widerstands in Christian Geisslers später Prosa
16.00 – 16.45 Uhr
Samstag, 8. Oktober 2016
Didi Danquart (Kunsthochschule für Medien Köln)
Sprache als Musik und Deutung. Christian Geisslers lyrischer Kommentar zum Film «Der Pannwitzblick» (1991)
10.00 – 10.45 Uhr
Jan Decker (Autor)
Ein Kosmos oppositionellen Sprechens, hörbar gemacht. Christian Geisslers Hörspiele «Taxi Trancoso» und «Walkman weiß Arschloch Eins A»
10.45 – 11.30 Uhr
Ulrich Lampen (Regisseur)
Nachgehen. Christian Geisslers Hörspiele «wanderwörter» (2001) und «ohrenaufbohren» (2011, postum)
11.45 – 12.30 Uhr